Dienstag, 23. Juli 2013

Brummi, der kleine Bär - Band 4 - Brummi im Kindergarten

Brummi, der kleine Bär hat ja schon so einige Abenteuer hinter sich. In einem weit entfernten Land geboren und im Bären-Kindergarten untergebracht, dann auf große Reise in sein neues und liebevolles Zuhause gekommen und sein Erlebnis im Spielzeug-Laden, sollten eigentlich erstmal Abenteuer genug sein für so einen kleinen Bären.

Doch nun steht der Zeitpunkt fest, in dem ein neues Abenteuer auf Brummi wartet, dass er erlebt und erleben darf. Der Kindergarten.

Nur bis es soweit ist hat Brummi halt Ungeduld, Langeweile und nur Unfug im Kopf. Die dauernde Fragerei von Kindern ist auch manchmal nervig. Ich hab früher immer zu meinen Kindern gesagt:
"Ihr fragt mich nochmal richtige Löcher in den Bauch!" Vor allem Fragen, die man wirklich nicht oder nur schwer beantworten kann sind schlimm. Aber da muss man als gute Mutter halt durch!

Was macht eigentlich eine liebe und gute Mutter alles, nur um die Langeweile, die Ungeduld ihres Kindes zu überbrücken. Abwechslung muss her denn so klein Brummi auch ist, es dauert noch 20 Tage bis er endlich in den Kindergarten darf um mit anderen Kindern spielen, soziales Verhalten lernen zu können.

Natürlich mit dem Kind reden bzw., mit Brummi reden und mit einem Schwimmbad-Besuch die Stimmung heben. Doch Brummi muss auch das erst lernen, denn was ein Schwimmbad ist, weiß er ja nicht und schwimmen schon gar nicht. Und das ist Abenteuer pur. Dazu noch einen kleinen Imbiss - gesund natürlich - und schon ist der Tag fast vorbei.

Aber auch das Warten hat irgendwann ein Ende und dann geht es los - in den Kindergarten. Die Kindergarten-Tasche mit leckerem Essen gefüllt und schon beginnt das Abenteuer Kindergarten für Brummi.

Brummi, der kleine Bär wird schon am ersten Tag erfahren, was er wissen muss und möchte, kann mit anderen Kindern spielen und lernt soziales Verhalten im Umgang mit anderen Kindern, Menschen und jeder, der selbst mal Kindergartenkind war oder seine eigenen Kinder im Kindergarten unterbringen konnte wird die ein- oder andere Episode wiedererkennen oder Ähnlichkeiten feststellen und darüber schmunzeln oder von Herzen lachen.

Hoffentlich kommen noch mehr solche Lese- und Ausmal-Bücher von Brummi, dem kleinen Bär und Autorin Dorothee Sargon lässt weiterhin Bärenherzen ( Kinderherzen) lachen und leuchten. Das wär so richtig toll. Schaut mal in Sachsens Imperia Verlag vorbei, da gibt es Brummi, der kleine Bär - Band 4 und wartet nur auf neue und abenteuerlustige Leser.Viel Spass dabei.

Dienstag, 25. Juni 2013

Brigitte Teufl-Heimhilcher - Die andere Schwester des Papstes

Eigentlich bin ich ja auch gläubig aber nicht so religiös wie viele Katholiken und bei dem Titel "Die andere Schwester des Papstes" hatte ich mich schon mit einem religiösen Inhalt abgefunden.

Nun muss ich sagen, dass Katharina so richtig nach meinem Geschmack ist. Mein Reden, mein denken. Einfach ein zwar ungewöhnliches Thema aber sowas von witzig, spritzig, einfach wunderbar.

Man stelle sich mal vor, der Papst wär der eigene Bruder. Mit Moralansichten, Einstellungen die so religiös und auf Gott bezogen sind, da möchte man nicht wissen, wie das Leben so sein könnte.

Involviert oder doch ausgeschlossen, vor der Menschheit verschwiegen aber in diesem Roman von Brigitte Teufl-Heimhilcher konnte ich mich wirklich wiederfinden. Herrlich diese Katharina.

Geschieden, wieder verheiratet, Mutter einer Tochter und eines Stiefsohnes, der auch noch schwul ist. Natürlich darf nichts über den Papst in dieser Richtung bekannt werden. Dazu noch eine Schwester als Nonne, die nie widerspricht. Von Kindheit an nicht einmal Durchsetzungsvermögen zeigt und in einem Kloster als Nonne beschäftigt. Von den Eltern zu religiös erzogen ist nur Katharina die Ausnahme mit eigenem Willen und eigenem Kopf.

Katharina mit ihren Ansichten bringt den Papst ganz schön in Verlegenheit und wenn man so die Geschichte verfolgt, eigentlich auch ein wenig lustig. Jedenfalls hab ich sehr viel Witz in dem Roman "Die andere Schwester des Papstes" erlebt, natürlich auch ernste Situationen durchleben können.

Ich kann da nur sagen, gut dass ich nicht - die andere Schwester des Papstes - bin aber Einblicke in die Denkweisen kirchlicher Würdenträger bekommen konnte, die ja auch zutreffen könnten, wär mein Bruder ein Papst.

Diesen Roman kann ich nur wärmstens empfehlen. Wunderbar kann ich da nur sagen!

Montag, 24. Juni 2013

Autorin Brigitte Teufl-Heimhilcher – Paragrafen und Grafen

Ein wunderbarer Roman, den man genießen und lieben kann, in dem man vielleicht Ähnlichkeiten mit sich selbst finden kann. 

Ein Roman aus dem Leben einer Frau, einfühlsam, aufregend, spannend und doch manchmal traurig und schön. So eine Lebens- und Liebesgeschichte kann schöner nicht sein und glücklich, wer diesen Roman gelesen hat. So wie ich.

Irene, geschieden, Anwältin, die sich jeden Tag mit Paragrafen befasst, braucht endlich einmal Urlaub und diesen verbringt sie in Wien. Ein Golfplatz ist in unmittelbarer Nähe und bald lernt sie auch den Golfplatz-Besitzer Theo Nestelbach kennen. 

Ein wenig traditionell und altmodisch, stur aber auch ein harter Geschäftsmann. Von Haus aus Graf und Zahnarzt. Hart zu sich und seinen Angestellten aber wenn er sich unbeobachtet fühlt, sieht man schon wie normal er sein kann. 

Wie oft muss man sich im Leben durchschlagen, Probleme lösen, Glück und Leid empfinden, hilfsbereit sein aber auch Unterstützung geben? Jeder Mensch findet Lösungen aber eben auch manchmal nicht. Selbst die Seele leidet mitunter und die Gefühle fahren Achterbahn.

Genauso lebt und erlebt Irene ihr Leben mit Irrungen, Wirrungen, Wahrheit, Lügen und Eifersucht aber alles ist halb so schlimm und zu bewältigen, auch Irene schreckt nicht vor Problemen zurück. Im Gegenteil, mit Eifer setzt sie sich durch. Wird sie aber auch glücklich, nachdem sie schon eine Scheidung hinter sich hat? Oder schreckt sie doch vor einer weiteren Ehe zurück? 


Brigitte Teufl-Heimhilcher hat mit diesem Roman eine wunderbare und einfühlsame Geschichte erzählt, die sinniger, spannender nicht sein kann. Ein wunderbarer Roman und sehr empfehlenswert. 

Donnerstag, 20. Juni 2013

Steffen Bärtl - Die Sankt Petersburg Verschwörung - Thriller


Andrè Hartmann, vor kurzem noch Botschafter in Washington D. C und einer Beförderung zum 1. Deutschen UN-Abgesandter auf dem wichtig-sten Posten seiner Kariere ist be-kannt dafür, dass er immer wieder in die Schusslinie von Geheim-diensten und Terroristen gerät.

Gleichzeitig verheiratet und fürsorglicher Familienvater versucht er seit jeher sein Pflichtbewusstsein und seine Liebe zur Familie unter einen Hut zu bringen. Leider klappt das nicht immer so. Die Sicherheit seines Landes ist für Hartman Priorität, darunter leidet die Familie natürlich sehr aber Andrè Hartmann schafft seine Hürden, mal recht mal schlecht.


Zuerst kann er seine Frau wieder in die Arme schließen, dann muss er sich schon wieder verabschieden. Sein Engagement muss Andre Hartmann mal wieder unter Beweis stellen. Als eine Frachtmaschine verschwindet und die Gefahr einer weltweiten Verseuchung durch das verschwundene und todbringende Virus Black Devil ist Andrè Hartmann gefragter denn je.

Warum ist das Virus verschwunden? Warum werden Menschen ermordet, die mit dieser Entwicklung zum Virus zu tun hatten? Also macht sich Andrè Hartmann auf den Weg nach Sankt Petersburg. Wo er nicht mit rechnet ist, dass er bald selbst verschleppt und entführt aber trotzdem wieder freigelassen wird.
Stark betäubt macht er sich auf den Weg um die Wahrheit herauszufinden. Mal geht es ihm gut aber mit der Zeit geht es ihm immer schlechter. Weiss er, dass ihn jemand mit diesem Virus Dark Devil infiziert hat? Bekommt er seine Informationen? Was hat Russland damit zu tun und warum sind so viele Menschen involviert. Welchem Geheimnis ist Andrè Hartmann auf der Spur? Kommt er lebend aus dieser Verschwörung heraus?

Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn auch das Gegenmittel White Angel ist verschwunden. Um welche Geheimnisse geht es in diesem ganzen verworrenen Spiel? Zuviel will ich hier aber nicht verraten.

Wer die Andrè Hartmann Reihe kennt, weiß wovon ich rede. Spannung pur, Nervenaufreibende Zusammenhänge, Agenten denen man nicht allen vertrauen kann, wenn man überhaupt von Vertrauen reden kann.

Wahrheit, Fiktion, alles ist so mysteriös, die Spannung steigt. Kann Andrè Hartmann die von ihm festgestellte Sankt Petersburg Verschwörung auflösen? Es ist kaum an Spannung zu überbieten, was Andrè Hartmann hier erlebt.

Die Sankt Petersburg Verschwörung erscheint im Sachsens Imperia Verlag. Ein Thriller der Weltklasse. Besser kann ich das nicht bezeichnen.

Donnerstag, 13. Juni 2013

Steffen Bärtl - Der magische Brunnen der Zeit


Charly und seine 5 Freunde auf dem Weg in eine Geschichte, die seines Gleichen sucht, ausdrucksstärker und fantasievoller nicht sein kann. Eine Geschichte in längst vergangene Zeiten aber dafür muss man in der geschichtlichen Welt schon bewandert sein, sich dafür interessieren und darauf hoffen, dass alles wieder gut wird.

Ob es so ist wird sich zeigen, denn nichts ist so wie es sein soll.

Charly, ein 13-jähriger Internatsschüler und nicht nur im Geschichtsunterricht einer der besten Schüler überhaupt weiß nicht, wie ihn und seinen Freunden sein Wissen noch beschäftigen wird und helfen wird.

Die Ferien nahen und trotzdem gibt es eine Ferien-Aufgabe des Internats die da lautet: Findet einen Gegenstand, ein Buch, einen Namen oder irgendwas, berichtet darüber, schreibt alles auf und das auf mindestens 10 Seiten, alles Wissenswerte was ihr finden könnt, denn nach den Ferien gibt es eine Note für diese Aufgabe.

Charly war gar nicht begeistert denn er wartete darauf, dass sein Vater ihn abholte. Obwohl Charly genau wusste, dass sein Vater nicht viel Zeit für ihn hatte. Seit dem Tod seiner Mutter fühlte sich Charly mehr im Internat bei seinen Freunden wohler und er hatte auch keine Lust, alleine zu sein. Durch Zufall gab sein Geschichtslehrer James McDuggan einen Flyer, auf dem der Hinweis zu einem Sommercamp war und da wollte Charly unbedingt hin.

Die Gelegenheit kam, als Charlys Vater ihn mit auf einen Geschäftsreise mitnehmen wollte. Charly wusste, er sitzt nur im Hotel oder ist als Anhängsel bei Geschäften seines Vaters dabei und das wollte er nun wirklich nicht. Aber obwohl sein Vater kaum Zeit für ihn hatte, nicht wusste wer Charlys Freunde waren, hat er es doch geschafft, alle 5 Freunde seines Sohnes mit in das Camp einzuladen.

Nach einem gemeinschaftlichen Frühstück im Camp machen sich die 6 Freunde auf den Weg und wollen viele Abenteuer erleben. Da kommt ein Geheimnis um ein Schloß gerade richtig. Und genau dort beginnt die fantastische Zeitreise der Kinder in längst vergangene Zeiten und die Abenteuer nehmen kein Ende. Ein silberner Ring, ein gefundenes Schwert, Begegnungen mit glühendem Licht, Spiegeln, Falltüren. Eine Reise in die Geschichte und die Reise beginnt.

Doch bei den Abenteuern von Charly und seinen Freunden sind so unglaublich, das man nicht glauben will, dass dies geschieht. Doch es geschieht.

Was Charlys Vater, sein Geschichtslehrer und die vielen Gestalten um ihn herum mit Geschichte und Archäologie zu tun haben, sollte jeder selbst erleben und die wundersame Reise genießen.

Ein herrliches Kinder- und Jugendbuch mit Träumen, Erleben, Abenteuern.

Das Buch „Der magische Brunnen der Zeit“ von Steffen Bärtl ist im Sachsens Imperia Verlag erschienen.