Mittwoch, 29. Juni 2011

Alexander Köhl - Opfertier - Kriminalroman

Wie ein Lamm zur Schlachtbank ist ein Satz, der nachdenklich macht und der Spannung verheissen lässt.


Kommissar Robert Basler, lange alleine mit seinem Sohn Dani, der durch einen Autounfall seiner Frau Martina blind wurde und seine Frau bei eben diesem verstarb. Seitdem schottet er sich ab. Hat hier und da mal eine Freundin, nichts ernstes aber jetzt lebt er mit seiner Freundin Nina und seinem Sohn im Waldhaus seiner Eltern.

Es ist schwierig für Robert Basler, Gefühle zu zulassen und er vertieft sich sehr in seinen Beruf als Kommissar. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit er auch zu einem Tatort geholt wird, er fährt hin. So auch, als er eines Nachts unsanft geweckt wird, weil im Park Schlönbusch in Aschaffenburg eine Leiche gefunden wird.

Dieser Tote war zu Lebzeiten Pfarrer und keiner weiss wieso oder warum er sterben musste. Eine weitere Leiche, die sich als Mönch erweist und einen weitere Tote machen Kommissar Basler ganz schön zu schaffen.

Hat es da jemand einfach nur auf Geistliche abgesehen? Und wie passt die 3. Leiche da hinein? Fragen und Ermittlungen, die Basler ganz schön zu schaffen machen, genauso wie ein Anruf der Pflegedienstleiterin Tatjana Schad aus der Residenz Sonnenblick in Sasbach, die einen Patienten sucht, der nicht zum Essen auftauchte, der aber etwas schlodderig aussieht, weil ihm das nötige Geld fehlt aber etwas dement sein soll. Sein Name ist Konstantin Faber.

Ein etwas komisch wirkendes Ereignis in diesen Mordfällen, denn schon vor Jahren war mal dieses Pflegeheim in Verruf gekommen, weil da so etwas wie Exorzismus gegeben haben soll.

Irgendwie ein bisschen verworren aber spannend, denn man will wissen, was genau ist da passiert und was hat das alles mit den Toten zu tun? Oder hat das nichts damit zu tun?

Doch mehr will ich einfach nicht verraten. Dieser Kriminalroman von Alexander Köhl ist auf der einen Seite sehr spannend aber es dauert durch die Beschreibungen der einzelnen Charaktere lange, um Spannung wirklich richtig zu erleben.

Trotzdem, für leichte Krimi-Fans ist dieser Kriminalroman von Alexander Köhl ein sehr schönes Bucherlebnis und ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen.

Das Buch Opfertier ist im Rohwolt Verlag, und anderen Bücher-Anbietern wie Bücher.de, Amazon und anderen Anbietern zu erwerben.

Freitag, 27. Mai 2011

Luzie und Sophie - Wolkengeflüster - Michael Jordan - Autor

Wer, der Kinder hat, kennt das nicht? Wieso, weshalb, warum und solche Fragen, bei denen man das Gefühl von Löchern im Bauch hat.

Alles wollen sie wissen, welche Dinge sind richtig, was darf man tun und was nicht?

Ängste, Träume, Freude, all das sind Eigenschaften, die Kinder so an sich haben und dann gibt es da zwei (Engel) Mädchen, Luzie und Sophie.

Luzie, 7 Jahre alt, frech, kess, neugierig, hippelig, mit Sommersprossen und roten Haaren, kann essen was sie möchte, ohne dick zu werden und Sophie, 14 Jahre alt, die große "Schwester", blonde lange Haare, gellblaue Augen, ruhig, fürsorglich, sensibel, aufmerksam aber für ihr Alter - vielleicht liegts ja wirklich daran, dass sie ein Engel ist - etwas zu ernst, sieht aber nur das Gute und versucht für Luzie ein Vorbild zu sein.

Ja, so ist es auch bei "normalen" Kindern, die keine Engel sind.

Lustige Streich, traurige oder ängstliche Momente erleben, mal mit Spannung, mal mit Spaß oder Nachdenklich.

Das alles hat der Autor Michael Jordan wunderbar in einem Buch niedergeschrieben. Ein buch, das für kleine Kinder, die gerade anfangen zu lesen wie verwunschen in die Geschichte von Luzie und Sophie eintreten können oder das Eltern ihren kleinen Kindern als Gute Nacht Geschichte vorlesen sollten, denn dieses Buch ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die, welche erwachsen werden wollen oder schon sind. 

Eine faszinierende, mit tollen Illustrationen von Subbird ausgestattete, wunderschöne Geschichte ist, die jeder einmal erleben muss. Eine Engelhafte Geschichte, wunderschön.

Mich hat das Buch von Luzie und Sophie an viele Gemeinsamkeiten mit meinen Kindern erinnert, obwohl ich nur Jungs hab aber, es kommen wirklich wieder die schönen Erinnerungen zu Tage, die man meinte vergessen zu haben. Für mich war dieses Buch von Michael Jordan wie zum hinein fallen, vollkommen vertieft in die Erlebnisse von Luzie und Sophie. Einfach schön.

Bemerkenswert fand ich aber auch die Illustrationen zu den 12 Geschichten von Luzie und Sophie. Vollkommen treffend und passend. Genauso wie das Cover schon zeigt, dass es wirklich himmlische Geschichten gibt, die nur mal aufgeschrieben werden müssen, so wie Michael Jordan dies tat.

Kurzbiografien über den Autor und Subbird finden sich auch ab Seite 96.

Luzie und Sophie - Wolkengeflüster - Geschichten nicht nur für Kinder. Sehr empfehlenswert und ist als E-Book im PeBo-Verlag zu erhalten.

Ich jedoch hoffe, dass es bald in Buchform auf den Markt kommt und ich es dann endlich meiner Enkeltochter vorlesen kann, denn für ein E-Book ist sie noch zu klein.

Ein persönliches Wort noch an den Autor dieses Buches, Michael Jordan. Bitte, mehr davon.

Montag, 9. Mai 2011

Nele Neuhaus - Wer Wind sät......

..... wird Sturm ernten.

So hat sich das auch gelesen und gefühlt. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein haben eine ganze Menge Arbeit aufgearbeitet.

Von Mord, Einschüchterung, Korruption und falschem Spiel, alles ist hier vertreten und ich war so von Nele Neuhaus Buch vereinnahmt, ich hab wirklich nichts mehr um mich herum mitbekommen.

Schon beim Cover dachte ich mir - Bestseller? Für mich ist dieser Taunuskrimi ein Top-Bestseller und nichts anderes.

Zunächst wurde eine junge Frau gehetzt und umgebracht und im Verlaufe dieses Krimiromans kam ich dann zum Ende auch darauf, wer es denn sein könnte, der da gehetzt wurde und wer gehetzt hat. Die Spannung wurde bis zuletzt hochgehalten.

Gerade aus dem Urlaub zurück, vom Zoll aufgehalten geht Pia Kirchhoffs Handy los und sie muss zu einem neuen Tatort. Man hat eine Leiche gefunden und sie wird dringend dabei gebraucht. Natürlich ist sie wie immer ungeduldig und will so schnell als möglich zu der aufgefundenen Leiche bei WindPro.

Windpro, gegen die das ganze Dorf rebelliert, wollen eine brachliegende Wiese kaufen um dort Windräder zu bauen. Ludwig Hirtreiter und die Bürgerversammlung sind gegen eine Windkraft-Wiese und obwohl Ludwig Hirtreiter viel Geld geboten bekommt, weigert er sich zu verkaufen. Seine Kinder wollen unbedingt an dem Geld Anteil nehmen, pleite, kurz vor der Insolvenz oder nur um einen Neuanfang zu machen soll Hirtreiter die Wiese verkaufen. Doch er schreibt heimlich sein Testament und gibt es dem Baron von Bodenstein, dem Vater des Oliver von Bodenstein. Und jetzt? Jetzt ist er tod, der Ludwig Hirtreiter. Puzzlespiel für Pia Kirchhoff?

Dieser verliebt sich in eine Frau, die sich verstecken, ja um ihr Leben bangen muss, setzt seine Karriere aufs Spiel und versteckt sie. Er merkt nicht, dass sie ihn nur ausnutzt aber Pia von Kirchhoff sieht das und will ihn warnen, obwohl sie erst sauer über sein mangelndes Vertrauen ist.

Doch welche Positionen nehmen der Chef der WindPro - Theissen, Professor Dirk Eisenhut und das BKA ein oder was hat Jannis Theodorakis damit zu tun. Ein Mann nur voll Hass auf Theissen und durch den ein schlimmes Durcheinander auf der Bürgerversammlung entsteht, weil er den Namen einer Dirk Eisenhut bekannten Frau ausposaunt. Welches Szenario hat er damit ausgelöst, welche Konsequenzen wird es für manche Menschen haben, so wie für Oliver von Bodenstein, erpresst und vom Dienst suspendiert, den Gedanken hegt, sich versetzen zu lassen.

Pia Kirchhoff, von Bodenstein enttäuscht und belogen hat eine ganze Menge Arbeit zu bewältigen und kommt erst langsam dahinter, wer Nika ist oder was Frauke aus der Tieroase so alles treibt oder Mark, der Minderjährige Sohn Theissens, der Frauke und Jannis bedenkenlos vertraut.

Ich kann nur sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Der Kriminalroman von Nele Neuhaus - wer Wind sät..... - hat mich wahnsinnig gefesselt und ich musste einfach fast 560 Seiten lesen, ohne die Spannung zu verlieren. 

Seit langem hatte ich nicht mehr bis zum Ende lesen müssen um den Täter zu erkennen. Hier war es nicht möglich und ich war so neugierig. Keine Chance von Nele Neuhaus, vorher an den Täter zu kommen.

Taunuskrimis von Nele Neuhaus, ein wahrer Genuss für einen Krimi-Fan wie ich einer binund auch hier kann man über das Buch von Nele Neuhaus nachlesen und sich hineinfallen lassen in diesen Taunus-Krimi.

Montag, 10. Januar 2011

Johann Theorin - Blutstein

Schade, ich habe leider nicht die beiden ersten Romane von Johan Theorin gelesen, bin mir aber sicher, die muss man einfach gelesen haben. Trotzdem fand ich das gesamte Werk sehr spannend und mitreißend. Natürlich gab es auch einige Abschnitte bei denen ich dachte, oh Gott, wie langweilig. Dieses Gefühl hielt aber nicht lange an, denn schon ging es weiter und die Spannung, die Neugier war wieder da.

Einfach mal ein Kriminalroman, ganz anders als ich es gewöhnt bin. Sehr leicht zu lesen aber wirklich nur, um sich darin zu vertiefen.

Diesen Krimi sollte man lesen, sehr empfehlenswert. Für mich mehr als 5 oder 10 Sterne wert. Ich würde jeden einzelnen Stern für diesen Kriminalroman von Johan Theorin benutzen und vergeben.

Um nicht zu viel zu verraten, es geht in diesem Krimi zunächst darum, die Leute kennen zu lernen, die in diesem Roman vorkommen.

Für manche sehr verwirrend, für mich nicht so sehr, denn wenn man diesen Kriminalroman lesen darf, ist es einfach sich da hinein zu finden.

Es geht um spannende Geschichten, die zusammen genommen den Kriminalroman so erst zum Leben erwecken. Einfach sehr gut.

Wer hat wann, eo, mit wem oder auch alleine, was getan, nicht getan? Das gilt es herauszufinden und ich hoffe, dass sich viele neue Leser finden, die an diesem Kriminalroman ihre Freude haben und das Buch lesen.

Ich kann nur sagen, es lohnt sich wirklich, dieses Buch zu lesen oder gelesen zu haben.

Das Buch-Cover passt für meine Begriffe sehr gut, genauso spannend, darüber nachzudenken, was das Mädchen an diesem einsamen und evtl.gefährlichen Ort sucht. Oder macht es nur eine unbekannte Reise?

Auch für Leser gedacht, die gerne mystisches oder geheimnisvolles über eine Insel und ihre Bewohner, herausfinden wollen.

Herausgegeben wurde dieser Kriminalroman von Johan Theorin im Piper-Verlag und ich durfte diesen Lesegenuss durch Vorablesen.de genießen.

Weisser Schnee, rotes Blut - Herausgeberin Andrea Maria Schenkel

Einem Mörder in die Hände fallen, Abgründe, die sich auftun, ein kleiner Junge der verschwindet, keine Kommunikation untereinander, alles alleine für sich abhandeln, Jugendfreunde und ihre brisante Geschichte, Tragödien, Angst, Misstrauen, ermordete Mädchen unter einer Decke aus Eis.

Den Geschichten, Morden auf den Grund gehen, das alles hat mich an diesem Buch von der Herausgeberin Andrea Maria Schenkel fasziniert.

Viele einzelne Erzählungen von mehreren Autoren so in einem Buch zusammen zu bringen, herrlich - kann ich da nur sagen.

Obwohl ich eigentlich ein ausgesprochen süchtiger Krimi- und Thriller-Leser bin, alle Geschichten in diesem Buch nicht unbedingt so kriminalistisch, dafür aber sinnig, spannend und interessant sind, haben gerade diese einzelnen Geschichten ihre Wirkung bei mir nicht verfehlt.

Das Buch ist sehr Spannungsgeladen und sehr empfehlenswert. Gerade für die kalte Jahreszeit geeignet.

Die Spannung bleibt bei dieem Buch wirklich nicht aus, mal mehr, mal weniger, das ist ja gerade das Wunderbare an diesen Geschichten.

Beeindruckend finde ich die Kurz-Biographien der einzelnen Autoren und Autorinnen in diesem Buch. Auch ihre Namen sollten nicht vergessen werden.

Friedrich Ani, Anne Chaplet, Zoran Drvenkar, Sebastian Fitzek, Elisabeth Herrmann, Robert Hültner, Linus Reichlin, Andrea Maria Schenkel (Autorin und HG), Heinrich Steinfest, Michael Theurillat und Jan Costin Wagner.

Im Übrigen ist dieses Buch im Ullstein-Taschenbuch-Verlag erschienen.